Rechtliche Hinweise
*7-Jahre-Kia-Herstellergarantie Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Batterien gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der Erstzulassung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei Elektrofahrzeugen (EV) garantiert Kia eine Batteriekapazität von 70 %. Wie Sie einer möglichen Kapazitätsminderung entgegenwirken können, entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie finden Sie unter www.kia.com/de/garantie
Angaben zu Verbrauch und Emission
Kia EV9 GT-line Launch Edition, 99,8 kWh, AWD (Strom/Reduktionsgetriebe); 283 kW (385 PS): Stromverbrauch kombiniert 22,8 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 0 g/km. Effizienzklasse A+++. Bis zu 497 km Reichweite.**
Der Kia EV9 wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert und ist noch nicht im Verkauf. Die Homologation und die Energieverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen im Rahmen der Markteinführung.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2 -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2 -Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern (www.dat.de ), unentgeltlich erhältlich ist.
Statische und bewegte Bilder werden hier nur zu Illustrationszwecken verwendet. Das Endprodukt kann von den hier gezeigten Bildern abweichen. Die hier gemachten Angaben zum EV9 sind vorläufig und beziehen sich auf den internationalen Markt. Das gezeigte Sternenwolkenmuster in der Frontpartie des Fahrzeugs ist auf dem europäischen Markt nicht verfügbar.
** Reichweite
Die wirkliche Reichweite hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel der vorherrschenden Außentemperatur, Batteriezustand und Ladezustand der Batterie zum Startzeitpunkt der Ladung, sowie Batteriealter, Fahrzeugzustand und Zuladung. Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u.U. reduzieren.
1Ein aktivierter Highway Driving Pilot (HDP) ist kein Ersatz für aufmerksames, sicheres Fahren und erkennt nicht alle Objekte im Umkreis des Fahrzeugs. Der Einsatz des HDP ist möglich auf der Autobahn bis maximal 55 km/h. Der Fahrer bleibt für die sichere und vorschriftsmäßige Bedienung des Fahrzeugs verantwortlich. Die Sicherheits- und Betriebsvorschriften, die im Benutzerhandbuch aufgeführt sind, sind jederzeit zu befolgen.
2Der Einsatz von Assistenz- oder Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle.